Herzlich willkommen an der Karl-Weise-Schule!

Wir sind eine Schule, die …  

1. … Bildung und Erziehung als kostbares Gut schätzt.

2. … demokratische Prozesse fordert und fördert.

3. … Wert auf Beziehung als Grundlage für Lernen und Entwicklung legt.

4. … kulturelle und persönliche Vielfalt als Stärke versteht und lebt.

5. … sich als Lebensort begreift.

6. … für Natur und Umwelt sensibilisiert.

Mehr zu unserem Schulprofil
 

 

3.4.25 Frühlings- und Zuckerfest / 5.4.25 Flohmarkt

Am 03. April 2025 feierten wir unser Frühlings- und Zuckerfest.

Hier geht es zur Einladung.

 

Ein ganz großes Dankeschön an alle und besonders an unsere Überraschungsgäste „Siegfried und Joy“ und  Mehmet-Hoca für den wunderschönen Nachmittag, wir werden sicher noch lange an dieses Fest zurück denken.

Es war einfach beeindruckend, wie viel Einsatz  alle gezeigt haben. Frau Bock mit der Organisation, Fabian und die Trommelgruppen,  Herr Degenhardt  und Herr Rossi mit den Musikprogrammen ihrer Klassen auf der Bühne, die Eltern des Fördervereins beim Verkauf von Kaffee, Kuchen und Shirts,  die Teams der Polizei, des Zahnärztlichen Dienstes, des Kinder- und Jugendbüros Neukölln, unsere Teams an den Stationen: Natur- und Werkpädagogik, Schulstation, Maskenbasteln, Partyspiele, Büchsenwerfen, Cross-Boccia, Kinderschminken, die Kolleg:innen in der Küche, die mit großem Engagement immer wieder frisches Popcorn und Waffeln produziert haben, – einfach klasse! Und natürlich auch an alle, die dabei geholfen haben: Danke für den wunderschönen Tag und die neuen Erfahrungen!

 

 

Am 05. April 2025 findet der alljährliche Frühlingsflohmarkt des Fördervereins der Karl-Weise-Schule statt.

Hier finden Sie die EINLADUNG.

 

Mehr zu Projekten und Neuigkeiten finden Sie unter Termine, in unserer Rubrik Schulleben oder in den Kinderbeiträgen.

Zum Schulleben
Schule im Wald
Einmal im Monat fahren die Schülerinnen und Schüler aus acht Klassen mit ihrer Lehrerin oder Lehrer und mit Pädagoginnen und Pädagogen der Schreberjugend Berlin in den Wald in Grünau. Für die Kinder sind diese Tage etwas ganz Besonderes: Den Wald in den unterschiedlichen Jahreszeiten kontinuierlich kennenzulernen, sich dort zu bewegen und direkt in der Natur zu lernen ist ein Highlight in unserem Schulalltag und ein pädagogischer Schwerpunkt unserer Schule.
Hier geht's zur Waldzeitung