Die Notbetreuung bis Ende Januar 2021 findet ab 7.30 Uhr auf den Etagen statt.
+++
Elternbriefe der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Frauen
+++
(bitte anklicken)
+++
Termine im Schuljahr 2020/2021
Elternbrief für das Schuljahr 2020/2021
Bitte informieren Sie sich über die aktuelle Planung über die schul.cloud.Den Zugang erhalten Eltern und Schüler über das Kollegium.
Elternbriefe
Elternbrief für das kommende Schuljahr
weitere Informationen gibt es auch über die schul.cloud
Verordnung über erforderliche Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Berlin (SARS-CoV-2-Eindämmungsmaßnahmenverordnung – SARS-CoV-2-EindmaßnV)
Informationen von SenBJF bitte hier klicken
Formular zur Anmeldung in der „Ergänzenden Förderung und Betreuung“ – auch während der Ferien
Achtung ab Beginn der Sommerferien am 25. Juni 2020 gibt es wieder die normale Ferienbetreuung
An der Ferienbetreuung können nun alle Kinder mit einem entsprechenden Bedarfsbescheid teilnehmen. Eltern, die bisher die Notbetreuung in Anspruch genommen haben, aber keinen Bedarfsbescheid für eine Ferienbetreuung haben, erhalten die Möglichkeit, einen entsprechenden Antrag zu stellen.
Während der Sommerferien nahm unsere Schule auch an den Programmen „Sommerschule“ und „Lernbrücken“ teil.
Gemeinsam mit der Gemeinschaft Sant`Egidio findet die „Schule des Friedens“ statt.
Auf dieser Seite veröffentlichen wir regelmäßig Eindrücke aus dem Schulalltag, damit die gesamte Schulfamilie daran teilhaben kann.
Zusätzlich haben wir einen Blog exklusiv für Kinderbeiträge eingerichtet, auf dem unsere Schüler*innen ihre Bilder und Texte veröffentlichen können.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
Von Mittwoch, den 05.12 bis Freitag, den 07.12 fand eine Projektwoche statt, in der sich die Kinder der Klasse 3b drei Tage lang spielerisch und interaktiv mit den Themen Umwelt, Müllvermeidung und Recycling beschäftigten.
Das Projekt wurde durch Maria und Pauline, von CamP Group gGmbH, im Rahmen ihres Projektes RespAct initiiert und betreut.
Hier geht’s zur Bildercollage.
Hier sind drei sehr schöne Videos aus der AG Bilderbuchkino zu sehen.
Viel Spaß! 🙂
Am Freitag, den 19.10.2018, hat Bildungssenatorin Sandra Scheeres gemeinsam mit dem Bezirksbürgermeister von Neukölln, Martin Hikel und der Bildungsstadträtin Karin Korte die Karl-Weise-Schule besucht. [Hier geht es zur Pressemitteilung der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie]
Im Rahmen des Besuchs wertschätzte Bildungsstadträtin Karin Korte u.a. unsere gute Zusammenarbeit mit der Nachbarschaft, die auch an diesem Tag, in Person von Gunnar Zerowsky (QM-Schillerpromenade) und Azra Vardar (Bildungsverbund Schillerkiez) unter den Gästen vertreten war.